Willkommen
-
Tagung
Kontakt: info@ieg-mainz.de
Zum Programm
Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Konferenz am 03.04. um 18 Uhr. Mehr Informationen
-
-
Das IEG vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs (m/w/d) im Bereich Digital Humanities.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 14. April 2025
IEG-Stipendien – Digital Humanities -
The IEG awards one fellowship for a period of six to twelve months for doctoral students or one fellowship for four to eight months for postdocs as a part of the joint project “LivArch - Documenting Russia’s war against Ukraine: The challenges of living archives for historical knowledge production”.
We are looking forward to your application!
Application deadline: 16 June 2025
IEG Fellowships – LivArch -
Internationaler Workshop
Veranstaltungssprache ist Englisch.
Kontakt: Kilian Harrer
10. & 11. April 2025
Zum Programm
-
01.04.2025
Verlängerung der Bewerbungsfrist für das IEG LivArch Stipendium -
28.03.2025
»The Spirit of Helsinki then and now« – 13. European Remembrance Symposium in Helsinki geöffnet für Anmeldungen -
20.03.2025
Nicole Reinhardt zur Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats des DHI Paris gewählt -
19.03.2025
Corinna Schattauer im Interview mit dem Leibniz-Magazin über ihren Band »Weibliche Handlungsmacht und Mobilität« -
13.03.2025
Das IEG schreibt FSJ-Stelle aus -
13.03.2025
Antrag für Wissenschaftliches Netzwerk »Entangled Atheisms« von DFG bewilligt -
11.03.2025
Chinesische Übersetzung von »Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. EUROPA 1850-1914« erschienen -
05.03.2025
Herzlich Willkommen Charles van den Heuvel! -
04.03.2025
Bewerbungsstart für NFDI4Memory Summer School -
25.02.2025
Neuerscheinung »Shades of Blue. Claiming Europe in the Age of Disintegration«
-
02.04.2025 - 04.04.2025
Tagung »Deutsche Geschichte, europäische Zukunft? Vom Wert einer umstrittenen Vergangenheit für die außeruniversitäre Forschung nach 1949 und 1989« -
03.04.2025 18:00 Uhr
Öffentliche Podiumsdiskussion »Umstrittene Vergangenheit: Warum gibt es historische Forschung außerhalb der Universitäten?« -
07.04.2025 17:30 Uhr
Assemani Seminar für die Geschichte der katholischen Ostkirchen 2025 -
10.04.2025 - 11.04.2025
»Hallowed Efforts? Work and Religion in Europe and beyond, c. 1450–c. 1850« -
15.04.2025 16:00 Uhr
Öffentliches Forschungskolloquium mit Sarah Panzer »German-Austrian POWs in Japan during the First World War« -
22.04.2025 16:00 Uhr
Öffentliches Forschungskolloquium mit Jasper Heinzen »A Nation on the Move: Germany 1815-1871« -
19.05.2025 17:30 Uhr
Assemani Seminar für die Geschichte der katholischen Ostkirchen 2025 -
02.06.2025 17:30 Uhr
Assemani Seminar für die Geschichte der katholischen Ostkirchen 2025 -
10.06.2025 - 13.06.2025
Internationale Konferenz »The Spirit of Helsinki then and now« in Helsinki -
26.06.2025 18:00 Uhr
Reden wir über Europa! – »Viele Vorstellungen von Europa. Geschichte, Zugehörigkeit und das Europäische Projekt in der Krise« im Buchgespräch mit Gregor Feindt