Der Fellowfinder liefert einen Überblick über die Stipendiat:innen und Gastwissenschaftler:innen am IEG seit 1951. Alle Angaben zu den Personen beziehen sich auf ihre Zeit am IEG und werden nicht aktualisiert.
Herkunftsinstitution: Universität Warschau
Forschungsthema: Treue Feinde Luthers? Antireformatorische Polemiken im Polen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die katholische Konfessionskultur
Zeit am Institut: 2010, 2017, 2018, 2021, 2022
Förderung: Institut, Extern (Alexander von Humboldt-Stiftung)
Dr. Maciej Ptaszyński
Visiting Fellow
Herkunftsinstitution: Universität Warschau
Forschungsthema: Treue Feinde Luthers? Antireformatorische Polemiken im Polen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die katholische Konfessionskultur
Zeit am Institut: 2010, 2017, 2018, 2021, 2022
Förderung: Institut, Extern (Alexander von Humboldt-Stiftung)
Zur Person:
Forschungsaufenthalte am IEG:
2023
Stipendiat Alexander von Humboldt-Stiftung
»Treue Feinde Luthers? Antireformatorische Polemiken im Polen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die katholische Konfessionskultur«
2021–2022
Stipendiat Alexander von Humboldt-Stiftung
»Treue Feinde Luthers? Antireformatorische Polemiken im Polen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die katholische Konfessionskultur«
2017–2018
Gastwissenschaftler
2010
IEG-Stipendium für Postdocs
»Die Reformation in der polnisch-litauischen Adelsrepublik (Die Krone Polen, bis 1573«
2023
Stipendiat Alexander von Humboldt-Stiftung
»Treue Feinde Luthers? Antireformatorische Polemiken im Polen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die katholische Konfessionskultur«
2021–2022
Stipendiat Alexander von Humboldt-Stiftung
»Treue Feinde Luthers? Antireformatorische Polemiken im Polen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die katholische Konfessionskultur«
2017–2018
Gastwissenschaftler
2010
IEG-Stipendium für Postdocs
»Die Reformation in der polnisch-litauischen Adelsrepublik (Die Krone Polen, bis 1573«