Veranstaltungen
14.02.2018 - 16.02.2018
Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung »Europa«
Abschlusssymposium des DFG-Graduiertenkollegs 1575
Erbacher Hof, Grebenstraße 24–26, 55116 Mainz, Kardinal-Volk-Saal (Symposium), Ketteler-Saal (Podiumsdiskussion)
Das Mainzer DFG-Graduiertenkolleg Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹ erforscht seit 2009 die Haltungen und Reaktionen der christlichen Kirchen, kirchlicher Akteure und kirchennaher gesellschaftlicher Gruppierungen zum Europadiskurs und zum Europäisierungsprozess von 1890 bis zur Gegenwart. Das Abschlusssymposium gibt einen Einblick in die Ergebnisse der interdisziplinären Arbeit des Kollegs.
Drei Themenbereiche widmen sich dem Europaverständnis der christlichen Kirchen (1.), der Rolle von Ökumene und christlichen Versöhnungsinitiativen (2.) sowie den rechtlichen und ethischen Herausforderungen, denen sich die Kirchen im Kontext der europäischen Einigung stellen müssen (3.). Dabei werden auch Forschungsdesiderate aufgezeigt und kirchliche Positionierungen zu aktuellen Problemlagen in Europa diskutiert.
Innerhalb des Abschlusssymposiums findet am 15.02.2018 um 19.30 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema »Die Haltung der Kirchen zu den gegenwärtigen Krisen Europas« statt.
Veranstalter:
DFG-Graduiertenkolleg Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹, (Prof. Dr. Irene Dingel / Prof. Dr. Jan Kusber), Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Konzeption:
Prof. Dr. Irene Dingel, Dr. Jan Schubert
Kontakt:
Dr. Małgorzata Morawiec
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Colonel-Kleinmann-Weg 2
Raum 03 - 456
55128 Mainz
Tel. +49 6131 39 27246
morawiec@ieg-mainz.de