• de
  • en

Benedetta Serapioni


Zeit am Institut: 2013–2016

Forschungsprojekte:

Umkämpftes Erbe, symbolische Anerkennung: Die Altstadt von Jerusalem und die Anfänge des UNESCO-Welterbes (1955–1981)

Das Teilprojekt »Umkämpftes Erbe, Symbolische Anerkennung: die Altstadt von Jerusalem und die Anfänge des UNESCO Welterbes, 1955-1981« im Gesamtvorhaben »Wissen der Welt - Erbe der Menschheit: Die Geschichte des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO« befasst sich mit der Geschichte der Altstadt von Jerusalem als Welterbestätte.

Wissen der Welt – Erbe der Menschheit: Die Geschichte des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO

Das Forschungsprojekt nutzte mit dem UNESCO Welterbeprogramm eine spezifische Form des Regierens als Sonde, um Veränderungen von Strukturen, Institutionen und Akteuren, aber auch Wahrnehmungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kultur- und Naturpolitik seit den 1970er und 1980er Jahren zu untersuchen. Gleichzeitig analysierte es die Genese des UNESCO-Welterbes erstmals auf der Grundlage historischer Quellen.