• de
  • en

Neuigkeiten

09.04.2025

Call for Submissions für Themenheft des European History Yearbook: »Writing and Reading Letters in the Global Renaissance«
Nicole Reinhardt (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz) und Kaya Şahin (The Ohio State University) freuen sich, einen Call for Submissions zu veröffentlichen:
Die Mitherausgeber:innen planen ein Themenheft »Writing and Reading Letters in the Global Renaissance« für Europäische Geschichte / European History Yearbook. Dieses soll die vielfältigen Transformationen des Lesens und Schreibens von Briefen untersuchen, die durch die Renaissance in Europa und darüber hinaus ausgelöst wurden und zu dieser beigetragen haben.

Der Untersuchungszeitraum setzt um 1400 mit der Wiederentdeckung und Übernahme antiker Vorbilder wie der ciceronischen Briefe ein und erstreckt sich bis ca. 1700, um die Entstehung und Ausweitung der Leserschaften unter dem Einfluss humanistischer Bildung, religiöser Reformen, der entstehenden dynastischen Staaten sowie des Fernhandels und der Expansion in den Blick zu nehmen. Es ist das Ziel, die europäischen Entwicklungen in einen vergleichenden Zusammenhang mit jenen im Osmanischen Reich, in der atlantischen Welt, Moskowien, Asien oder Indien zu stellen.

Mehr Informationen erhalten Sie im Call for Submissions, siehe Link unten.

Wir bitten um die Einreichung von Abstracts von bis zu 500 Wörtern zusammen mit ausgewählten bibliographischen Angaben und einer kurzen Biographie (maximal 250 Wörter). Diese sollten bis zum 1. Juni 2025 in einer einzigen pdf-Datei an Sahin.53@osu.edu und reinhardt@ieg-mainz.de eingesandt werden. Potenzielle Autor:innen werden bis zum 15. Juni 2025 benachrichtigt; die ersten vollständigen Entwürfe werden bis zum 15. Oktober 2025 erwartet und in einem Online-Workshop im Dezember 2025 weiter diskutiert und überarbeitet. Die Veröffentlichung der thematischen Ausgabe ist für 2026 geplant.

Das Europäische Jahrbuch für Geschichte ist vollständig frei zugänglich.