Transformation europäischer Wertevorstellungen im Kontakt mit dem Fremden - der Beitrag der evangelischen Missionsbewegung im 19. Jahrhundert

Die Recherchen konzentrieren sich auf die erste Generation der Missionare, das heißt auf die Zeit bis 1860. Dabei stehen Bekehrung, Konversion und Heiligung im Mittelpunkt: der Eintritt in die christliche Gemeinschaft und spezifische daraus folgende Werthaltungen und Handlungen. Die Bedeutung der Vorstellungen von Humanität im Sinne der Gemeinsamkeit der Menschen vor Gott für die Konzeption der Missionare wird herausgearbeitet.