Willkommen
-
Wir freuen uns über innovative Vorschläge für thematische Ausgaben.
Ihr Kontakt sind die Herausgeber der Reihe
-
Das IEG vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs (m/w/d) im Bereich Digital Humanities.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 14. April 2025
IEG-Stipendien – Digital Humanities -
Herausgegeben von Karel van Nieuwenhuyse, John Maiden und Stefanie Sinclair. Mit Texten u.a. von Henning P. Jürgens, IEG.
Das IEG war Kooperationspartner des von der EU im HORIZON 202o Programm finanzierten Projekts. -
Herausgegeben von Karel van Nieuwenhuyse, John Maiden und Stefanie Sinclair. Mit Texten u.a. von Henning P. Jürgens, IEG.
Das IEG war Kooperationspartner des von der EU im HORIZON 202o Programm finanzierten Projekts. -
Interdisziplinärer Workshop im März 2025
Veranstaltungssprache ist Englisch.
Kontakt am IEG: Dr. Bernhard Gißibl, gissibl@ieg-mainz.de -
Neue Publikation
Mit »Grenzleben in Ceuta und Melilla« ist jetzt Sara Mehlmers Dissertation erschienen.
Zur Verlagsseite
DOI
-
17.02.2025
CfA: HERMES-Forschungsstudienprogramm für Datenkompetenzen in den Geistes- und Kulturwissenschaften -
11.02.2025
Herzlich Willkommen Jasper Heinzen! -
11.02.2025
Neue Publikation »Teaching and Learning about Religious Diversity« -
11.02.2025
Letzter Band zum Projekt »Controversia et Confessio« erschienen -
28.01.2025
Call for Proposals für das European History Yearbook -
28.01.2025
Kilian Harrer erhält Historical Journal Early Career Prize -
24.01.2025
Sarah Panter habilitiert! -
24.01.2025
Eveline Bouwers habilitiert! -
23.01.2025
Malin Wilckens erhält Johannes Zilkens-Promotionspreis der Studienstiftung 2025 -
17.01.2025
Rezension zu »Orthodoxy in the Agora« erschienen
-
20.02.2025 17:00 Uhr
»Im Orbit der Möglichkeiten: Eine Vorstellung der Praxisprojekte des Studiengangs Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften« -
03.03.2025 - 07.03.2025
Tagung Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2025 -
06.03.2025 - 07.03.2025
Workshop: Teil 2 »Menschen unterscheiden. Historische Perspektiven der Humandifferenzierung« -
19.03.2025 - 21.03.2025
Interdisciplinary Workshop »Rewilding in Europe: Genealogies, Imaginaries and Practices of Conservation in the Anthropocene« -
27.03.2025 19:00 Uhr
Vortrag von Bernhard Gißibl zu »Bingen liest ein Buch« -
02.04.2025 - 04.04.2025
Tagung »Deutsche Geschichte, europäische Zukunft? Vom Wert einer umstrittenen Vergangenheit für die außeruniversitäre Forschung nach 1949 und 1989« -
10.04.2025 - 11.04.2025
»Hallowed Efforts? Work and the Sacred, c. 1350–c. 1815« -
03.07.2025 - 04.07.2025
Konferenz »Atrocity and Normativity in Early Modern War (I)« -
16.09.2025 00:00 Uhr
NFDI4Memory »3. Community Forum« im Vorfeld des 55. Historikertags in Bonn -
10.11.2025 - 12.11.2025
Internationale Konferenz »Data Ethics for Historical Research in a Digital Era: Critical Reflections and Best Practices«